Hallo,
ich hatte im März schon mal nachgefragt wegen des Problems "Lange Bootzeiten bei meinem Samsung Laptop" nach dem WIN10-Upgrade. Finde jetzt aber nicht mehr den Zugang zu meinem damaligen Thread und den dortigen Vorschlägen von Ingo Böttcher in der Microsoft Community. Ich hoffe, es klappt jetzt auf diesem Wege erneut.
Ich habe alle Empfehlungen und Vorschläge von I. Böttcher durchprobiert bis einschließlich einer sauberen Neuinstallation von WIN10. Immer das selbe Ergebnis: nach wie vor unverändert lange Startzeiten! (Es erscheint zunächst das "Windows-Emblem" - und danach ist der ganze Bildschirm schwarz)
Meine kompetenten Helfer sagen mir, es läge daran, dass das Samsung Bios nicht konfigurierbar sei : Expresscache lasse sich im Bios nicht deaktivieren. Bei jedem Start werde erneut auf die iSSD zugegriffen, was dann zu den langen Bootzeiten führe. Deshalb gab es zunächst für mich nur den "Lösungsweg" über einen funktionsfähigen WIN10-Treiber für EC. Diesen scheint es aber nicht (mehr) zu geben !?
Der von erwähnte Weg, die iSSD / den Chip des Expresscache herauszunehmen, scheint auch nicht ganz unproblematisch zu sein:
- der Chip ist wohl an der Unterseite des Motherboards verlötet! Sein Entfernen müßte wohl von Fachleuten gemacht werden!? (In Youtube sind durchaus entsprechende Videos zu sehen - aber die Operation wird nicht an dem exakt gleichen Modell ausgeführt! Gleichzeitig höre ich aber auch unterschiedliche Meinungen)
- Wie riskant ist das überhaupt? Und gibt es Gewissheit, dass damit das Problem gelöst wird??
- Wird überhaupt eine grundsätzliche Lösung möglich sein? Und ist dabei ggf. von Microsoft Unterstützung zu erwarten? Oder muß man sich mit diesem Zustand arrangieren?
Vielleich kann sich die Community dazu noch einmal äußern. Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen nkh_784